Social Science – Sozialwissenschaften
Social Science und GESIS sind untrennbar miteinander verbunden, denn bei GESIS handelt es sich um das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Aufgrund der internationalen Ausrichtung der Einrichtung kommuniziert diese trotz ihres Sitzes in Mannheim sowie der Außenstelle in Köln vornehmlich in englischer Sprache. Folglich sind die Social Sciences das vorherrschende Thema, mit dem sich dieses Institut der renommierten Leibniz-Gemeinschaft befasst.
Das in Mannheim und Köln ansässige GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften gilt als größte infrastrukturelle Einrichtung für die Sozialwissenschaften in ganz Deutschland. Dass es sich dabei um eine wichtige Institution handelt, steht außer Frage. All diejenigen, die mit den Social Sciences zu tun haben, finden hier weitere Informationen über GESIS.
GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Die Bezeichnung GESIS für das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften wirkt zunächst etwas sperrig und erschließt sich Außenstehenden nicht. Hier muss man wissen, dass GESIS für „Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen“ steht. Als Teil der Leibniz-Gesellschaft wird GESIS von Bund und Ländern finanziert. Die Organisation des Instituts ist ebenfalls sehr interessant und lässt sich folgendermaßen untergliedern:
- Wissenstechnologien für Sozialwissenschaften – WTS
- Datenarchiv für Sozialwissenschaften – DAS
- Computational Social Science – CSS
- Dauerbeobachtung der Gesellschaft – DBG
- Survey Design and Methology – SDM[/su_list]
Neben den genannten Abteilungen existieren am GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften noch Forschungsdatenzentren. Die Leistung des Instituts obliegt dem ordentlichen Präsidenten von GESIS. Neben diesem sind die Mitgliederversammlung, das Kuratorium, der wissenschaftliche Beirat und der Nutzerbeirat wichtige Elemente des eingetragenen Vereins. Wissenswert ist außerdem, dass GESIS in die Leibniz-Gemeinschaft aufgenommen wurde. Diese ist in Berlin ansässig und kommt als Zusammenschluss außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Deutschland daher. Eine Festlegung auf ein bestimmtes Fachgebiet existiert bei der Leibniz-Gemeinschaft nicht, deren vollständiger Name „Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz“ lautet.
Geschichte von GESIS
Die Geschichte der „Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen“ begann im Jahr 1986. Damals setzte sich GESIS noch aus drei eigenständigen Instituten zusammen. Dabei handelte es sich um:
- InformationsZentrum Sozialwissenschaften – IZ, Bonn
- Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung – ZA, Köln
- Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen – ZUM, Mannheim[/su_list]
Im Jahr 2007 schlossen sich diese zu einer Infrastruktureinrichtung zusammen. Ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Historie von GESIS war die Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft. Seit 2008 trägt GESIS daher den Beinamen Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Die beiden Standorte in Bonn und Köln wurden 2011 zusammengefasst, so dass das GESIS heute nur noch in Köln sowie in Mannheim aktiv ist.
Dienstleistungen von GESIS
Kennzeichnend für GESIS ist, dass das Institut vor allem auf forschungsbasierte Dienstleistungen und Beratungen setzt. Diese sollen alle Ebenen des wissenschaftlichen Prozesses bedienen und richten sich vornehmlich an Sozialwissenschaftler/innen.
Es geht somit vorrangig um die Unterstützung von Forscherinnen und Forschern in den Social Sciences. Das breit gefächerte Leistungsspektrum von GESIS lässt sich dabei folgendermaßen zusammenfassen:
- Recherche
- Studienplanung
- Datenerhebung
- Datenanalyse
- Archivierung
- Registrierung
Die rund 300 Mitarbeiter/innen des GESIS – Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften übernehmen somit verschiedene Aufgaben und versorgen Forschende auf dem Gebiet der Sozialwissenschaften vor allem mit wissenschaftlich fundierten Fakten. Darüber hinaus führt GESIS Weiterbildungen auf wissenschaftlichem Niveau durch, die sich in besonderem Maße der sozialwissenschaftlichen Methoden widmen.
Forschung am GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Abgesehen von unterschiedlichsten Dienstleistungen spielt auch die Forschungsarbeit am Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften eine nicht zu verachtende Rolle. Dabei ist GESIS nicht direkt in konkrete Forschungsprojekte involviert, sondern fördert vor allem die Vernetzung innerhalb der Sozialwissenschaften.
Außerdem unterstützt GESIS den Open-Science-Ansatz und steht somit für eine Öffnung der Wissenschaften. Kooperationen und interdisziplinäre Ansätze liegen dem Institut besonders am Herzen, während zugleich eine Einbindung in verschiedene Leibniz-Forschungsverbünde erfolgt.
Welche Publikationen werden vom GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften veröffentlicht?
GESIS unterstützt Forschende aus den Sozialwissenschaften vor allem durch verschiedene Dienstleistungen. Das Institut gibt zudem eigene Publikationen heraus, bei denen es sich vornehmlich um die folgenden Zeitschriften handelt:
- methods, data, analyses – mda (Methoden der Umfrageforschung)
- Informationsdienst Soziale Indikatoren – ISI (Sozialberichterstattung)
- Historische Sozialforschung – HSR (historische Sozialforschung)
- Survey Methods: Insights from the Field (Online-Zeitschrift von GESIS und FORS)
Zeitschriften sind somit die Medien von GESIS und dienen dem Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften als zentrale Publikationsformen. Die Themenbereiche zeigen, dass GESIS auch hier der Ausrichtung auf die Methodik der Sozialwissenschaften treu bleibt.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten werden von GESIS angeboten?
Wissenschaftliche Weiterbildungen sind ein nicht zu verachtendes Tätigkeitsfeld von GESIS. Studierende, Wissenschaftler/innen und Forschende können gleichermaßen von den Trainingsangeboten profitieren, die praktisches Wissen aus der empirischen Sozialforschung und den sozialwissenschaftlichen Methoden vermitteln.
Der Umgang mit Daten innerhalb der Sozialwissenschaften sowie relevante IT-Themen sind zudem immer wieder Gegenstand der GESIS Summer Schools. National und international Forschende finden hier zusammen und können an diversen Workshops teilnehmen. Im Zuge dessen werden sie für den Umgang mit Daten geschult und widmen sich vor allem der Empirie der Social Sciences.
Wo findet man weitere Informationen zum GESIS?
Unter GESIS.org findet sich online die Webseite des Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften. Dort finden Interessierte alle relevanten Informationen aus erster Hand und können zudem direkten Kontakt aufnehmen. Wer mehr erfahren möchte oder Leistungen von GESIS nutzen will, ist hier goldrichtig.
Achtung! Tipp aus der Redaktion
Für all diejenigen, die an den Sozialwissenschaften und der Arbeit des GESIS interessiert sind, findet sich nachfolgend ein kurzer Tipp aus unserer Redaktion.
Nutzen Sie ein Fernstudium für den Quereinstieg in die Sozialwissenschaften!
Am GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften werden zwar diverse Workshops und Trainings angeboten, für einen sozialwissenschaftlichen Quereinstieg sind diese aber weniger geeignet. Die Angebote richten sich vielmehr an (angehende) Sozialwissenschaftler/innen. Wer einen Seiteneinstieg in den Bereich Social Science anstrebt, sollte stattdessen ein berufsbegleitendes Studium ins Auge fassen.
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Lehre und des Booms des E-Learnings liegt ein Fernstudium nahe, das nebenbei zum international anerkannten Bachelor oder Master führen kann.
Tags:Bildung